OK
test-christoph kals
„Für viele Menschen ist Solidarität kein leeres Wort ist. Ein großes Danke für dieses großartige Engagement und kraftvolle Zeichen der Menschlichkeit!“
Franz Kehrer, Direktor der Caritas Oberösterreich.

Die Grundversorgung für Flüchtlinge wird zwar aus Geldern der öffentlichen Hand finanziert, das Geld ist aber sehr knapp bemessen und wir sind daher auf Spenden angewiesen. Zum Beispiel um traumatisierten Kindern zu helfen, oder zusätzliche Deutschkurse und Integrationsprojekte zu finanzieren. Aber auch für die Basisversorgung benötigen wir dringend Unterstützung. Ab einer Spende von 21 Euro an die Caritas schenken Sie eine Übernachtung für einen Flüchtling. Derzeit fehlen noch Matratzen und Bettwäsche. Ab einer Spende von 50 Euro schenken Sie eine Matratze fürs Flüchtlings Notquartier, ab 30 Euro eine Bettdecke, ab 15 Euro ein Kopfkissen.

Spenden aller Art sind willkommen.
Spenden aller Art sind willkommen.
Es fehlt das Geld für Notquartiere.
Es fehlt das Geld für Notquartiere.

Hilfe vor Ort

Die Gründe, warum jemand seine Heimat verlässt und in ein anderes Land flüchtet, sind unterschiedlich. Gegen einige Ursachen können wir jedoch vor Ort tätig werden, damit eine Flucht vermieden werden kann. In den ärmsten Regionen der Welt mangelt es den Menschen an langfristiger Ernährungssicherung, Bildung und Perspektiven, weswegen sie oft keine Zukunft für sich in ihrem Land sehen. In unzähligen Projekten setzt sich die Caritas dafür ein, dass Menschen in Not genau dies erhalten: Die Möglichkeit, sich und ihre Familien selbst zu versorgen, eine solide Ausbildung und die Chance auf ein menschenwürdiges Leben. Diese Hilfe können wir jedoch nur mit Ihrer Unterstützung leisten!

Mit Ihrer Spende können Sie auch die Situation vor Ort verbessern.
Mit Ihrer Spende können Sie auch die Situation vor Ort verbessern.

Gründe, die Menschen zur Flucht zwingen

Was, außer dem Schrecken eines Krieges, treibt Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen? Viele Flüchtlinge werden verfolgt, weil sie andere Meinungen vertreten als das herrschende Regime oder ihren eigenen Glauben behalten wollen. Angehörigen sexueller Minderheiten droht in vielen Ländern nach wie vor die Todesstrafe, manche Mädchen und Frauen versuchen durch die Flucht einer Zwangsheirat zu entkommen. Aber auch Naturkatastrophen und anhaltende Dürren zwingen Menschen oft dazu von ihrem eigenen Grund und Boden zu flüchten. Unser Video veranschaulicht die Problematik.

Projektteam

Caritas Österreich ist eine soziale Hilfsorganisation der römisch-katholischen Kirche, die in über 60 Ländern tätig ist und für die sich mehr als 53.000 Menschen ehrenamtlich engagieren.